Die häufigsten onkologischen Diagnosen
Nierenkrebs
Es handelt sich um eine Krankheit, die hauptsächlich ältere Altersgruppen (über 60 Jahre) betrifft. Bei frühzeitiger Erkennung kann sich der Patient vollständig erholen. Wenn die Krankheit jedoch aus den Nieren austritt, kommt es oft vor, dass die Krankheit nicht geheilt werden kann.
In den frühen Stadien verläuft Nierenkrebs in der Regel asymptomatisch.
Mit fortschreitender Krankheit treten die folgenden Symptome auf:
• Blut im Urin;
• anhaltende Schmerzen im Bereich der Niere unter der Brust;
• Schwellungen oder tastbare Knoten an der Seite oder über der vorderen Bauchdecke.
Risikofaktoren für die Krankheit sind:
• Fettleibigkeit;
• Rauchen;
• hoher Blutdruck;
• eine Vorgeschichte von Nierenkrebs;
• genetische Störungen;
• Dialysepatient.
Behandlung
Die Behandlungsmethoden hängen von der Größe des Tumors und dem Ausmaß der Erkrankung ab. Manchmal ist auch eine vom Onkologen durchgeführte immunmodulatorische Behandlung erforderlich. Die Grundpfeiler der Behandlung sind:
• chirurgische Entfernung der Niere oder eines Teils der Niere, die von der Krankheit betroffen ist;
• Kryotherapie oder Ablation mit Hochfrequenzwellen, die durch Gefrieren oder Hitze Tumorzellen zerstören;
• Embolisation (Stopp der Blutzufuhr zur Niere), die hauptsächlich bei Hochrisikopatienten angewendet wird, für die andere Behandlungsformen nicht geeignet sind.
Prognose
Die weitere Entwicklung der Krankheit beeinflusst ihr Stadium, aber im Allgemeinen überleben 5 von 10 Patienten 10 Jahre oder länger.
Hodenkrebs
Obwohl dieser Krebs selten auftritt, betrifft er am häufigsten junge Männer im Alter von 15 bis 49 Jahren.
Hodenkrebs hat folgende Symptome:
• schmerzlose Hodenvergrößerung;
• Veränderung der Hodenkonsistenz oder -härte;
• Gefühl von dumpfen Hodenschmerzen;
• Gefühl der unspezifischen Extraktion im Bereich des Rückenmarks.
Hodenkrebsarten werden in zwei grundlegende Gruppen unterteilt:
• Seminome;
• nicht-seminomatöse Tumoren, insbesondere Teratome, embryonale Karzinome, Chorionkarzinome und Dottersacktumore.
Gelegentliche Tumoren sind:
• Leydigzelltumoren 1-3%;
• Sertolizelltumoren, weniger als 1%.
Behandlung
Das erste Ziel der Behandlung ist die Entfernung des betroffenen Hodens. Abhängig von der histologischen Art des Tumors und dem Ausmaß der Erkrankung wird ein anderes Verfahren festgelegt, das eine Strahlen- oder Chemotherapie umfassen kann. Manchmal reicht bei Tumoren mit niedrigem Risiko eine einfache Überwachung aus. Bei einer ausgedehnteren Art der Krankheit ist es notwendig, die Lymphknoten aus der Rückseite der Bauchhöhle zu entfernen. Dieses Verfahren heißt RPLND, wird an hochspezialisierten Arbeitsplätzen durchgeführt und kann Ejakulationsstörungen verursachen.
Chirurgische Entfernung des Hodens
Ein Eingriff, der unter leichter Vollnarkose durchgeführt wird. Der schräge Schnitt wird in der Leistengegend vorgenommen, dann wird der Hoden vom Rückenmark getrennt, in die Operationswunde gezogen und schließlich operativ entfernt. Vor dem Eingriff können Sie entschieden einen Hodenersatz in Form einer Silikonprothese in das Rückenmark einzubringen.
Spermobank
Behandlung kann zu Unfruchtbarkeit führen, insbesondere während einer Bestrahlung bzw. Chemotherapie. wenn eine größere Leistung namens RPLND durchgeführt wird. Das Risiko beträgt etwa 50%, wenn der zweite Hoden gesund ist. Daher sollte das Einfrieren von Spermien in einer Samenbank in Betracht gezogen werden.
Für nähere Informationen zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren und einen Beratungstermin zu vereinbaren.
Prostatakrebs
Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung der männlichen Bevölkerung. Es entwickelt sich normalerweise langsam und manchmal dauert es mehrere Jahre, bis klinische Symptome auftreten.
Die ersten möglichen Symptome der Krankheit sind:
• häufiges Wasserlassen;
• häufiger Harndrang;
• Gefühl einer unvollständigen Blasenentleerung.
Diese Symptome sind auch typisch für eine gutartige Prostatavergrößerung.
Was ist eine Prostata?
Die Prostata ist eine kleine Drüse, die sich im Becken befindet und den ersten Teil der Harnröhre umgibt. Ihre Hauptfunktion besteht darin, die dicke weiße Flüssigkeit zu produzieren, die zur Bildung des Ejakulats benötigt wird.
Ursachen von Prostatakrebs
Die genaue Ursache ist nicht ganz klar. Risikofaktoren für die Entstehung von Prostatakrebs sind das Auftreten von Prostatakrebs in der Familie (Bruder, Vater) und laut einigen Studien auch Übergewicht. Prostatakrebs tritt häufiger bei Männern afrikanisch-karibischer Abstammung und weniger häufig bei Männern asiatischer Abstammung auf. Die Ursachen sind unbekannt.
Diagnose
Die folgenden Tests werden durchgeführt, um eine Diagnose zu stellen:
• PSA-Marker – routinemäßige Bluttests, aber oft unzuverlässig, da erhöhte Blutspiegel des Enzyms PSA (prostataspezifisches Antigen) auf eine Schädigung der Prostata hinweisen können, auch nicht bösartig (eine genaue Diagnose erfordert wahrscheinlich eine MRT der Prostata und eine Biopsie). ;
• digitale rektale oder rektale Untersuchung der Prostata;
• MRT der Prostata;
• Biopsie oder Probenahme der Prostata zur histologischen Untersuchung.
Behandlung
Eine sofortige Behandlung ist für die meisten Männer nicht erforderlich. Wenn die Krankheit im Frühstadium erkannt wird, reicht es aus, ihre Entwicklung zu überwachen.
Behandlungsmethoden umfassen:
• chirurgische Entfernung der Prostata laparoskopisch oder mit einem Roboter;
• Strahlentherapie oder Strahlentherapie, oft in Kombination mit hormonellen Injektionen;
• Brachytherapie oder Implantation radioaktiver Partikel in die Prostata;
• experimentelle Behandlungsmethoden - HIFU (Behandlung mit hochfrequenten Ultraschallwellen) und Kryotherapie (Behandlung mit Einfrieren).
Alle Behandlungen haben Nebenwirkungen, darunter erektile Dysfunktion, Harnprobleme und Urinverlust.
Leben mit Prostatakrebs
Da sich die Krankheit oft langsam entwickelt, kann der Patient viele Jahre mit der Diagnose leben, ohne dass eine Behandlung erforderlich ist. Die Diagnose hat sicherlich einen Einfluss auf die Lebensqualität. Kann Angstzustände und Depressionen verursachen.
Wenn Sie über Ihre Diagnose sprechen oder beraten möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Blasenkrebs
4. Blasenkrebs
Eines der ersten und wichtigsten Symptome dieses Krebses ist das Vorhandensein von Blut im Urin, technisch als Hämaturie bezeichnet. Andere, aber weniger häufige Symptome sind: häufiges Wasserlassen, Harndrang, Brennen beim Wasserlassen.
Wenn sich die Krankheit ausgebreitet hat, kann es zu Kachexie (Gewichtsverlust), Knochenschmerzen – insbesondere Beckenschmerzen und Schwellungen der unteren Gliedmaßen – kommen. Es gibt mehrere Ursachen für Blasenkrebs. Wichtigster Risikofaktor ist das Rauchen und die Arbeit in der chemischen Industrie, insbesondere mit synthetischen Farbstoffen, Kunststoffen, Textilien und anderen Stoffen. Ein weiterer Risikofaktor kann eine frühere Bestrahlung des kleinen Beckens aufgrund einer anderen Krebserkrankung sein, wie beispielsweise Dickdarmkrebs. Auch die langfristige Blasendrainage mit einem Katheter ist ein Risikofaktor, ebenso wie rezidivierende Harnwegsinfektionen und die Bilharziose, eine seltene parasitäre Erkrankung, die in unserem Land nicht vorkommt. Die Diagnose der Krankheit basiert hauptsächlich auf der Zystoskopie, bei der eine kleine Kamera durch die Harnröhre eingeführt wird, um das Vorhandensein eines Tumors zu erkennen.
Die Untersuchung wird hauptsächlich unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Es ist nicht ausgeschlossen, dass der Patient eine CT- oder MR-Untersuchung oder beide Untersuchungen benötigt, um das Ausmaß der Erkrankung festzustellen. Im Rahmen der Behandlung ist es zunächst notwendig, die Tumormasse aus der Blase zu entfernen. Dieses Verfahren wird TURBT genannt. Unter Vollnarkose wird eine Kamera durch die Harnröhre in die Blase eingeführt und der Tumor mit einer Stromschleife entfernt. Das Gewebe wird zur histologischen Untersuchung geschickt und das nächste Verfahren wird entsprechend dem Ergebnis festgelegt. Die Wahl der nächsten Behandlung hängt vom Stadium der Erkrankung ab. Sie kann Chemotherapie, Bestrahlung, aber auch die vollständige Entfernung der Blase umfassen.